Nachhaltigkeit bei kleinen Filmproduktionen
Nachhaltigkeit (auch bekannt unter Green Shooting) spielt nicht nur bei großen Filmproduktionen eine Rolle. Bei umbelichtet! Produktionen achten wir daher auf unseren ökologischen Fußabdruck. Grundsätzlich teilt sich unsere Arbeit in Büro- und Set-Alltag auf.
Nachhaltigkeit im Firmenalltag
Nachhaltigkeit hat für uns mit Ressourceneffizienz zu tun. Ressourceneffizienz setzt den Nutzen oder Mehrwert in Relation zu dem dadurch entstandenem Aufwand. Gerade Filmproduktionen können sehr aufwendig werden und dadurch exponentiell im Aufwand steigen. Doch meistens steigt der Nutzen nicht im gleichen Verhältnis. Ein zusätzlicher Kameramann erhöht bei den meisten Projekten zwar den Nutzen, ist aber im Verhältnis, zu dem dadurch zusätzlichen entstandenem Mehraufwand, nicht gerechtfertigt. Daher sind wir oft im kleinen Team unterwegs. Sofern es für das Projekt sinnvoll ist, reduzieren wir die Teamstärke auch mal auf eins. Alle Projektentscheidungen treffen wir unter dem Gesichtspunkt der Ressourceneffizienz.
Weitere konkrete Beispiele aus unserem Firmenalltag zum Thema Nachhaltigkeit:
- Wir haben die Firmenphilosophie das ganze Jahr über mit dem Fahrrad ins Büro zu kommen (keine Ebikes)
- Paperless haben wir bereits vor 5 Jahren eingeführt. Es werden nur noch absolut notwendige Dokumente ausgedruckt. Unsere Buchhaltung und sonstige Geschäftsprozesse laufen digital
- Der Fleischkonsum in der gemeinsamen Mittagspause ist auf 50% reduziert. Nun gibt es öfters regional und vegetarische Gerichte (regionale Gemüsekiste)
- Installation von LED Beleuchtung im Büro und Ventilatoren anstatt Klimaanlagen
- Equipment Investitionen und Neuanschaffungen müssen nachhaltig sein und für mehrere Projekte einsetzbar. Braucht man spezifisches Equipment für ein Projekt so wird dieses geliehen, anstatt neu zu kaufen.
Nachhaltigkeit beim Dreh
Unter dem Motto der Ressourceneffizienz stellen wir uns vor jedem Dreh die Frage der Teamgröße und des benötigten Equipments.
- Licht: Sofern zusätzliches Licht notwendig ist, setzen wir auf LED-Scheinwerfer die deutlich energieeffizienter sind als HMI oder Halogenscheinwerfer. Gerade bei Outdoor-Drehs nutzen wir das Sonnenlicht mit geeigneten Reflektoren und Diffusoren, anstatt zusätzliches künstliches Licht zu verwenden
- Akkus: Wir verwenden beim Dreh ausschließlich wiederaufladbare Akkus
- Transport: Als Team fahren wir stets gemeinsam zum Drehort. Für externe Crewmitglieder, Models und Schauspieler buchen wir Bahntickets.
- Catering: Regionale Anbieter haben hier Vorrang. Bei unseren Drehs kommt kein Einweggeschirr zum Einsatz.
- Übernachtung: Sofern möglich präferieren wir die Ferienwohnung gegenüber der Hotelübernachtung, da Hotelübernachtungen laut Berechnungen höhere Emissionen verursachen.